Unsere Gruppen

"Nase und Verstand"

Auch Familienhunde haben Spaß an Arbeiten, die sonst eigentlich nur professionellen Rettungshunden vorbehalten bleiben. Sie können hier erstaunliche Fähigkeiten entwickeln, auch wenn ihre Menschen sich nicht aktiv in Katastrophenschutz-organisationen engagieren können oder wollen.
In dieser Übungsgruppe werden über Elemente des Gehorsams und Apportierens die Grundlagen für die „Nasenarbeit“ gelegt. 

In der Gegenstandssuche lernen die Hunde zunächst ihr Spieli zu suchen und angemessen zu verweisen. Dies tun sie, indem sie das Spieli apportieren oder es „rückverweisen“. In diesem Fall kommen sie zu ihrem Besitzer zurück und zeigen ihm das „Versteck“. Ergänzt wird das Angebot durch das Suchen persönlicher Gegenstände oder das Differenzieren eines bestimmten Geruches. Gearbeitet wird an unterschiedlichen Orten, draußen und drinnen, um die Hunde durch unterschiedliche Schwierigkeiten zu fordern und zu fördern.

"Führen und lassen"

Bei „führen und lassen“ rückt, anders als vielleicht sonst, der Mensch in den Fokus. Was müssen wir als Hundehalterinnen und Hundehalter einbringen, damit das Team „Mensch-Hund“ funktioniert?
Wie können wir einen eigenen, angemessenen Führungsstil entwickeln, der zu uns und unserem Hund passt?
Hier lernen wir Menschen Kommunikationsformen, die der Hund verstehen kann. Dabei wird über artgerechte Kommunikation Vertrauen aufgebaut, das dem Hund Sicherheit gibt, so dass er sich von „seinem Menschen“ durch alle Situationen des Alltags führen lässt.
Dieses Verständnis für den Hund erlernt der Mensch durch kurze Theorieeinheiten und Beobachtung der Hunde. Übungen zu „Nähe und Distanz“, „Raum einnehmen, geben und beschränken“ und „Energiearbeit“ unterstützen den Menschen in der Kommunikation mit dem Hund.

Ein Kessel Buntes

Wie der Name der Gruppe "Ein Kessel Buntes" schon sagt, ist hier alles möglich. Dazu treffen wir uns einmal im Monat an einem schönen Sonntag auf unserem Hunde-Platz, um gemeinsam mit unseren Hunden spaßige Dinge zu tun.

Dazu bauen wir unseren kleinen Aguility-Parcour auf und üben die unterschiedlichen Stationen.

Oder wir üben kleine Tricks mit unseren Hunden, die wir irgendwo gesehen haben.

Oder wir probieren Clicker-Training aus.

Oder wir beschäftigen uns mit Dingen, die eine*r von uns einbringt, wie zB "zossen".

Oder, oder, oder,.....

Alles kann, nichts muss.

Dabei unterstützen wir uns gegenseitig.

Gerne bringen wir auch Kaffee und Kuchen mit, um den gemütlichen Teil nicht zu kurz kommen zu lassen und den Hunden auch eine Pause zu gönnen.

Unsere "Mitmachspaziergänge"

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.